One Small Town und die Bedeutung antiker Zivilisationen (BRIEFING)
Vortrag von Michael Tellinger vom 30.06.2025
Michael Tellingers Vision für One Small Town und die Bedeutung antiker Zivilisationen
Dieses Briefing beleuchtet die Kernbotschaften und Erkenntnisse von Michael Tellinger, wie sie in den Auszügen aus An Evening With Michael Tellinger - Live and Unplugged! präsentiert werden. Es werden die Verbindung zwischen antiken Zivilisationen, einem als fehlerhaft empfundenen Finanzsystem und Tellingers Lösungsansatz One Small Town (Eine Kleine Stadt) sowie die Rolle der Infinitiy Token erörtert.
1. Die Verbindung zwischen antiken Zivilisationen und modernen Problemen
Michael Tellinger betont zu Beginn, dass sein Verständnis der One Small Town-Initiative untrennbar mit seinen Entdeckungen über antike Zivilisationen verbunden ist: Es ist wirklich wichtig zu verstehen, dass 'One Small Town' eine Konsequenz der Entdeckung der Mysterien der alten Zivilisationen ist und so das eine ohne das andere nicht existieren kann. Er beschreibt eine persönliche Reise, die ihn von der Erforschung der verschwundenen Zivilisationen des südlichen Afrikas über das Studium sumerischer Texte und die wahren Ursprünge von Geld und Bankwesen um 4000 v. Chr. zu der Erkenntnis führte, dass das gesamte moderne Geld- und Bankensystem ein Betrug sei.
Wichtige Erkenntnisse und Fakten:
Antike Zivilisationen als Ursprung der heutigen Probleme: Tellinger argumentiert, dass das moderne Finanzsystem, insbesondere die Rolle der Rothschilds, lediglich eine Perfektionierung eines alten Betrugs aus der Zeit um 4000 v. Chr. darstellt, bei dem Priesterkönige in Sumer Tontafeln als Tauschmittel für eingelagertes Silber und Gold ausgaben.
Die Schreckliche Wahrheit: Tellinger verweist auf eine schreckliche Wahrheit über die Welt, die von dunklen, wahnsinnigen, bösen Handlungen durchzogen ist. Er rät jedoch davon ab, sich von dieser Wahrheit zerstören zu lassen, sondern sie als Motivation zur Suche nach Lösungen zu nutzen: Nehmen Sie die schreckliche Wahrheit auf, aber lassen Sie nicht zu, dass sie Ihre Seele zerstört, nutzen Sie sie als Information, um Sie anzutreiben, Lösungen zu finden.
Ablehnung des akademischen Establishments: Tellinger hat das Vertrauen in die traditionelle Wissenschaft verloren, insbesondere in Archäologie, Geologie und sogar Quantenmechanik, da er deren Schlussfolgerungen als unlogisch und begrenzt empfindet. Er zitiert einen Fall, in dem ein Archäologe seine eigene Schätzung von 100.000 Steinkreisen zurückzog, weil sie nicht zu den historischen Bevölkerungszahlen passte.
2. Die Steinkreise des südlichen Afrikas: Energieerzeugende Maschinen
Ein zentraler Pfeiler von Tellingers Arbeit sind seine Entdeckungen und Schlussfolgerungen bezüglich der Steinkreise im südlichen Afrika.
Wichtige Erkenntnisse und Fakten:
Unerwartete Anzahl und Funktion: Tellinger entdeckte 2004 die Steinkreise im südlichen Afrika und stellte fest, dass die akademische Schätzung von 20.000 Ruinen drastisch unterschätzt war. Er selbst zählte über 10 Millionen solcher Strukturen. Seine wichtigste Erkenntnis ist, dass diese Kreise keine Wohnstätten für Menschen oder Vieh waren, sondern Energie erzeugende Geräte oder Maschinen. Dies wird durch das Fehlen von Türen und Eingängen in archäologischen Zeichnungen untermauert.
Akustik und Frequenz: Die Steinkreise sind laut Tellinger eine Folge der Symatik, der Form des Klangs, der aus dem Boden kommt. Er glaubt, dass ihre Formen durch Schallmuster erzeugt werden und dass Menschen durch ihre DNA mit der Frequenz der Erde verbunden sind, was eine tiefgreifende, unbewusste Reaktion beim Betrachten der Kreise auslöst.
Heilende Wirkung: Messungen der Frequenzen in den Steinkreisen haben gezeigt, dass sie eine zutiefst positive Wirkung auf den Körper haben, einschließlich positiver Effekte auf Herzfrequenz, Blutdruck und Sehkraft. Es gibt zahlreiche Zeugnisse von Menschen, die durch den Aufenthalt in den Kreisen von Krankheiten geheilt wurden, darunter ein Fall von Krebs.
Alter der Steinkreise: Tellinger datiert die Steinkreise auf etwa 300.000 Jahre, da sie älter sind als die Flüsse, die sie weggespült haben. Dies impliziert, dass das Klima und die Geographie der Erde zur Bauzeit sehr unterschiedlich waren.
Verbindung zu Ley-Linien und Toroidfeldern: Tellinger verbindet die Steinkreise mit Ley-Linien, die er als magnetische Felder innerhalb eines toroidalen Feldes der Erde versteht. Er behauptet, dass alte Zivilisationen diese Kraftpunkte der Erde verstanden und dort Kathedralen, Kirchen und Burgen bauten.
3. Fortschrittliche antike Technologie: Torus-Steine und Kegelförmige Werkzeuge
Tellinger identifiziert spezifische Artefakte als Beweise für fortschrittliche alte Technologien.
Wichtige Erkenntnisse und Fakten:
Torus-Steine als Skalar-Technologie: Donut-förmige Steine, die Tellinger als Torus-Steine bezeichnet, sind laut ihm sehr fortschrittliche antike Technologie, die Energie erzeugt. Sie verstärken die Umgebungs-Schallfrequenzen von einer Seite und stoßen auf der anderen Seite mehr Energie aus. Er untermauert dies mit einer persönlichen Anekdote über einen Torus-Stein, der angeblich das TSA-Sicherheitssystem zum Absturz brachte, was er als wissenschaftlichen Beweis für ihre Energieerzeugungsfähigkeit interpretiert.
Kegelförmige Werkzeuge und Schall-Beams: Tellinger stellt fest, dass kegelförmige Werkzeuge in allen antiken Zivilisationen weltweit zu finden sind. Er glaubt, dass sie zur Fokussierung von Energie und zur Erzeugung von Schall-Beams (im Gegensatz zu Laser-Beams) verwendet wurden, basierend auf dem Prinzip der Schallverstärkung durch stimulierte Emission und Resonanz (SASER), eine Technologie, die erst um 2007 öffentlich bekannt wurde.
4. Das kosmische Verständnis der Alten: Schöpfung, Nullpunkt und Gedankengeschwindigkeit
Tellinger greift die Theorien von Nassim Haramein auf, um ein tieferes Verständnis der antiken Kenntnisse zu vermitteln.
Wichtige Erkenntnisse und Fakten:
Unendliche Dichte des Nullpunkts: Unter Berufung auf Harameins Arbeit von 2008 beschreibt Tellinger den Nullpunkt im Zentrum eines ausgewogenen Toroidfeldes als Ort unendlicher Dichte. Dies sei der Punkt der Schöpfung, die Quelle, aus der alles in der Schöpfung kommt.
Klang als Ursprung des Lichts: Dieses Verständnis führt zu einer neuen Interpretation der biblischen Schöpfungsgeschichte (Gott sprach: Es werde Licht). Tellinger erklärt: Es beginnt mit der Schwingung und dem Klang des Schöpfers, was Licht erzeugt, aber die beiden sind untrennbar miteinander verbunden.
Unendlich schnelle Gedankenübertragung: Wenn Schall sich in einem dichteren Medium schneller ausbreitet, dann reist er in einem unendlich dichten Medium unendlich schnell. Dies impliziert, dass jeder Gedanke, den man hat, jedes Wort, das man spricht, jeder Klang, den wir jemals erzeugen, sofort und automatisch für alles und jeden in der Schöpfung im gesamten existierenden Universum verfügbar ist. Dies sei eine schöne Sache, die man Kindern lehren sollte.
Antike Stätten als Schaltkreise: Aufbauend auf diesen Prinzipien postuliert Tellinger, dass antike Tempel in Ägypten, Persien und anderen Teilen der Welt keine reinen Kultstätten waren, sondern gigantische Schaltkreise. Er sieht auch Amphietheater als Batterien, die diese Schaltkreise durch Schall und Energie in Gang setzen, und kirchliche Türme und Kuppeln als Skalar-Technologie, die Schallfrequenzen in den Himmel projiziert.
5. One Small Town: Die Lösung für eine Welt ohne Geld
Angesichts der globalen Probleme und des fehlerhaften Finanzsystems präsentiert Tellinger seine Initiative One Small Town als praktikable Alternative.
Wichtige Erkenntnisse und Fakten:
Der Ursprung der Idee: Die One Small Town-Initiative entstand aus Tellingers Gedankenexperiment im Jahr 2005: Was wäre, wenn ich morgen früh aufwache und Geld nicht existiert? Die Suche nach Antworten auf diese Frage führte ihn zu der Überzeugung: Wir brauchen kein Geld, wir können in einer Welt ohne Geld leben.
Kontributionismus statt Kommunismus: Tellinger prägte den Begriff Kontributionismus, der besagt, dass Menschen zur Gemeinwohl ihrer Gemeinschaft beitragen, ohne Geld zu benötigen. Er betont, dass dies kein Kommunismus ist, sondern ein System, in dem wir, das Volk, alles kontrollieren, nicht die Regierung, nicht der Rat, nicht die Gemeinde.
Erfahrungen mit der Politik: Tellinger versuchte, seine Vision durch die Gründung der Ubuntu-Partei politisch umzusetzen, scheiterte jedoch aufgrund der Verlogenheit des Systems. Er führt ein Beispiel an, bei dem die Partei bei den Wahlen in Südafrika die Mehrheit der Stimmen von Südafrikanern im Ausland erhielt, die offiziellen Ergebnisse jedoch manipuliert wurden, um ihnen nur 28 Stimmen zuzuschreiben. Daher ist One Small Town eine unpolitische Bewegung.
Die One Small Town-Plattform und Infinity Token: Tellinger hat erkannt, dass frühere Versuche intentionaler Gemeinschaften ohne eine feste Struktur gescheitert sind. Die Lösung ist eine private Blockchain, die One Small Town Platform, die Weltklasse-Coder und Programmierer entwickelt haben.
Mitgliedschaft und Verpflichtung: Mitglieder erhalten ein Infinity Token-Mitgliedskarte und verpflichten sich, drei Stunden pro Woche für ihre Gemeinschaft zu arbeiten.
Automatisierte Belohnung: Nach drei Stunden Arbeit wird automatisch ein Infinity Token in die digitale Geldbörse des Mitglieds übertragen.
Stabilität und Werterhaltung: Die Infinity Token sind nicht handelbare Token (NFTs), die nicht spekuliert werden können und somit nicht abstürzen wie Bitcoin. Ihr Wert ist an die Arbeitsstunden gekoppelt: Drei Stunden Arbeit entsprachen etwa 39,50 $... Wir haben ihn auf 40 $ aufgerundet. Der Wert soll sich bei 40.000 Mitgliedern auf 40 Dollar stabilisieren.
Vorteile für Mitglieder: Token können für Güter und Dienstleistungen innerhalb der One Small Town-Gemeinschaft verwendet werden (z. B. Lebensmittel aus der Gemeinschaftsküche oder Waren aus dem Gemeinschaftsladen). Dies ermöglicht den Menschen, zu überleben, ohne Rand oder Pfund haben zu müssen.
Transparenz für Investoren: Die Plattform ermöglicht volle Transparenz über Unternehmensleistungen und Finanzen, was Investoren Vertrauen geben soll, Geld in lokale Unternehmen zu investieren.
Aufbau von Geschäftsmodellen: Ziel ist es, arbeitsintensive und profitbringende Unternehmen innerhalb der Gemeinde zu gründen, die den Mitgliedern Arbeit geben und Gewinne für die Gemeinschaft generieren. Landwirtschaft und die Verarbeitung von Lebensmitteln stehen dabei im Vordergrund. Beispiele für Geschäftsmodelle sind auch der One Small Town Store oder Hub, der als lokales Handelszentrum dient, landwirtschaftliche Produkte, Gesundheitsdienste und lokale Handwerksprodukte anbietet.
Umgang mit lokalen Behörden: Tellinger betont, dass One Small Town keine Gesetze brechen will. Sie werden die Regeln und Vorschriften einhalten und Steuern zahlen, jedoch die Werkzeuge der Versklavung als Werkzeuge der Befreiung nutzen, um das System zu ihrem Vorteil zu nutzen. Sie werden Geschäftspläne erstellen und sich an geltende Vorschriften halten, um Konflikte zu vermeiden.
Der Cinderella One Small Town-Ansatz: Die Initiative sucht nach isolierten, kleineren Städten, die von der Zusammenarbeit am meisten profitieren würden, um dort ein erstes Modell zu etablieren.
Michael Tellingers Vision ist es, eine neue, geldlose Gesellschaft zu schaffen, die auf den Prinzipien des Beitrags und der Gemeinschaft basiert, indem sie die Lehren aus der Weisheit antiker Zivilisationen und fortschrittlicher Technologie nutzt.
Zusammenfassung des Vortrags via notebookLM